Interdisziplinäre Forschungsprojekte gesucht

Das Institut für angewandte Forschung (IFAF Berlin) fördert erneut interdisziplinäre Forschung mit Berlin-Bezug. Verbundprojekte der beteiligten Fachhochschulen mit Praxispartnern aus der Region können bis zum 10. September 2018 eingereicht werden.

Das IFAF Berlin stärkt Forschung an Fachhochschulen © Gasch
Das IFAF Berlin stärkt Forschung an Fachhochschulen © Gasch/IFAF Berlin

Das Institut für angewandte Forschung (<link http: www.ifaf-berlin.de external-link-new-window>IFAF Berlin) ist ein Zusammenschluss der vier staatlichen Berliner Fachhochschulen – Alice Salomon Hochschule (ASH Berlin), Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) und Beuth Hochschule für Technik – und fördert interdisziplinäre Forschungsprojekte mit Partnern aus der Praxis.

Für die <link http: www.ifaf-berlin.de foerderung ausschreibung external-link-new-window berlin>14. Förderrunde können hauptamtliche Professorinnen und Professoren der IFAF-Mitgliedshochschulen ab sofort bis 10. September 2018 Anträge stellen.

Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf interdisziplinären Verbundprojekten mit zwei der IFAF-Mitgliedshochschulen sowie mindestens einem regionalen Praxispartner (KMU, Verbände, Vereine, öffentliche Einrichtungen etc.). Die Projektlaufzeit beträgt 24 Monate und die Fördersumme maximal 250.000 Euro.

Die jeweiligen <link http: www.ifaf-berlin.de foerderung ausschreibung external-link-new-window berlin>Kompetenzzentren an den Hochschulen beraten bei der Antragstellung. Die Beuth Hochschule fördert als Kompetenzzentrum den breit gefächerten Bereich der Ingenieurwissenschaften. Ansprechpartnerin ist hier <link http: external-link-new-window external link in new>Sandra Arndt.

Weitere Meldungen

Förderung für neue Robotersysteme

Mehr Grundlagenforschung zu Robotik und Mensch-Technik-Interaktion: Die DFG wird einen BHT-Antrag zum Ausbau der technischen Infrastruktur fördern. mehr…

Schwerpunkte in der Forschung: Aus 4 werden 3

Diese Forschungsschwerpunkte prägen das Profil der BHT ab 2024. mehr…

DFG fördert Forschung zum maschinellen Lernen

Mit einem neuen Förderinstrument stärkt die DFG Forschung und wissenschaftliche Profilbildung an Hochschulen. Ein Vorhaben der BHT erhielt den Zuschlag. mehr…