Aufruf zu mehr Sachlichkeit

Die BHT unterstützt den „Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Wissenschaftler*innen, die Politik und Gesellschaft substanziell durch ihre Erkenntnisse unterstützen, sollen ihre Expertise frei einbringen können.

Bild: BHT/Fesseler

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat am 6. Dezember einen Aufruf veröffentlicht, in dem mehr Sachlichkeit in Krisensituationen gefordert wird. Hintergrund ist die am 4. Dezember 2021 in einem Artikel der BILD-Zeitung erfolgte Diffamierung von Wissenschaftler*innen.

Auf Antrag von Prof. Dr. Steffen Prowe stimmte der Akademische Senat der Berliner Hochschule für Technik am 9. Dezember 2021 einstimmig für die folgenden Solidarnote:

„Das Präsidium und der Akademische Senat der Berliner Hochschule für Technik unterstützen daher vollumfänglich den Aufruf zu mehr Sachlichkeit durch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Wir erklären uns solidarisch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die durch die Berichterstattung der BILD „Zeitung" als „Lockdown-Macher“ diffamiert wurden. Eine mediale Verunglimpfung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist nicht hinnehmbar, entspricht nicht dem Leitbild der BHT und läuft den Zielen der BHT als Bildungseinrichtung mit dem Ziel eines offenen und fairen wissenschaftlichen Dialogs entgegen.“

Weitere Meldungen

Quartiere fehlerfrei planen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein neues Projekt zur Qualitätssicherung von 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen. Das Ziel der Forschenden der Berliner Hochschule für Technik und der HFT Stuttgart: eine bessere Infrastrukturplanung. mehr…

Verträge für Open-Access-Publikationen verlängert

Angehörige der BHT können bis 2028 vergünstigt unter Open-Access-Bedingungen bei Springer Nature, Elsevier und Wiley publizieren. mehr…

IFAF Explorativ: Nächste Förderrunde startet

Forschende haben bis zum 16. Mai 2024 die Gelegenheit, ihre Ideen fördern zu lassen. mehr…