IFAF Explorativ – jetzt Fördermittel beantragen

Bis zum 26. Juni 2023 haben Forschende der BHT noch Gelegenheit, Gelder aus der Förderlinie IFAF Explorativ zu beantragen.

Fernglas und Kompass liegen auf einem Stein, dahinter ein Fluss und Wälder
Bild: (c) gerasimov174 / Adobe Stock

­­Mit IFAF Explorativ will das Institut für angewandte Forschung (IFAF) Berlin die Förderungslücke, die im frühen Stadium der Entwicklung von Forschungsansätzen entsteht, schließen. Die Förderlinie unterstützt explizit die explorative Phase der Entwicklung und Vertiefung und ist daher zeitlich und finanziell begrenzt.

Vorrangig werden Ansätze in Forschung und Entwicklung unterstützt, die

  • den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft stärken,
  • Impulse aus sozialwissenschaftlichen und technischen Forschungsfeldern sowie verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kunst, Kultur, Gesundheitswesen, dem Bildungs- und Erziehungsbereich, Politik, Verwaltung aufgreifen.

IFAF Explorativ fördert über einen Zeitraum von sechs Monaten Personal- und Sachkosten sowie eine Lehrermäßigung mit maximal 10.000 Euro.

Ihr Kontakt in Referat Forschung der BHT: Cathérine Markworth

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des IFAF Berlin.

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…