Kontingent an Lehrermäßigungen reduziert

Im Wintersemester 2025/2026 steht der BHT ein verringertes Stundenkontingent für Lehrermäßigungen zur Verfügung – mit Auswirkungen auf die Forschungsaktivitäten an der Hochschule.

Blick in einen Hörsaal, auf drei Reihen, in denen mehrere junge Menschen sitzen.
Bild: Bild: Stefan Deutsch / BHT

Mit Beschluss des Akademischen Senats vom 10. April 2025 kann die BHT für das Wintersemester 2025/2026 50 Prozent weniger stundenweise Lehrermäßigungen ohne Drittmittelfinanzierung gewähren als bisher. Das bedeutet, dass die Forschungskommission gezwungen ist, die eingegangenen Anträge zu priorisieren – und unter Umständen Anträge abzulehnen, die ansonsten hätten genehmigt werden können. Bedauerlicherweise können demnach nicht alle Forschungsaktivitäten so gewürdigt werden, wie sie es verdient hätten.

Zum Hintergrund: Die Forschungskommission vergibt Lehrermäßigungen auf Basis der LVVO 9/6 (über Drittmittel finanzierte Lehrvertretungen) oder LVVO 9/4 (ohne Drittmittelfinanzierung). Von den Kürzungen betroffen sind letztere.

Das Referat Forschung bemüht sich weiter nach Kräften, den Hochschullehrenden an der BHT das Forschen zu ermöglichen. Es unterstützt und berät sie individuell beim Beantragen von Drittmitteln und beim Abschließen von Forschungskooperationen. Sprechen Sie das Team des Referats Forschung an!

Weitere Meldungen

PointCloud2Twin: Schluss mit veralteten Gebäudeplänen

Nach der Fertigstellung von Bauwerken werden die dazugehörenden digitalen Zwillinge oft nicht mehr aktualisiert. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Forschende die Abbilder von Bestandsgebäuden mithilfe von 3D-Punktwolken aktuell halten. mehr…

Biologisch abbaubare Kunststoffe aus Abfall

Um die Grundlage für umweltfreundlichere Kunststofflösungen zu schaffen, arbeiten BHT-Professor Sebastian Riedel und ein koreanischer Kollege künftig in einem neuen Forschungsprojekt zusammen. Die DFG fördert das Vorhaben. mehr…

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…