Im Frühjahr auftretender Frost verursacht beträchtliche Schäden in Obst-, Wein- und Ackerbau. Bisher verhindern vor allem Verfahren wie Wärmebehandlung, Beregnung oder Luftumwälzung, dass die Temperaturen im Bestand unter die Null-Grad-Grenze sinken. Doch diese Methoden sind sehr aufwendig, teuer und ökologisch sowie wirtschaftlich nicht vorteilhaft, zudem tritt Spätfrost immer öfter auf. Im Projekt „INNOFrost“ soll deshalb eine biologische Frostschutzmethode entstehen – auf Basis sogenannter INA (ice nucleation active) Bakterien, die Eisbildung verursachen. Die Forschenden nehmen die pflanzenphysiologische Wirkung dieser Bakterien unter die Lupe und untersuchen sie genetisch auf ihre Identität und Wirksamkeit hin.
04.2023 - 03.2025
Institut für angewandte Forschung Berlin
Prof. Dr. Tanja Heise
Fachbereich V – Life Sciences and Technology