Alumni-Programm
Alumni-Programm

Die Studierenden, Lehrenden und Alumni der Berliner Hochschule für Technik in Berlin Wedding prägen seit mehr als 100 Jahren das gesellschaftliche Leben. Als Mitglieder einer der ältesten Hochschulen in Berlin schaffen sie mit innovativen Ideen und Visionen eine wichtige Basis für den Wirtschafts- und Bildungsstandort Berlin.
(Zur Geschichte der Hochschule)
UPDATE
+++ Aktuelles aus der BHT +++ Veranstaltungskalender der BHT +++
50 Jahre Abschluss Bauingenieurwesen
Bereis im Juni 2014 traffen sich die ersten Absolventen des Studiengangs Bauingenieure der TFH (Fachbereich 5 - heute Fachbereich III) - Abschluss 1974 zu einem gemeinsamen Besuch ihrer Alma Mater.
Nun kommen sie am 1. März 2024, anlässlich ihres 50. Abschlussjubiläums wieder, neugierig, was aus dem alten Gebäude in der Kurfürstenstraße geworden ist, und was die BHT heute den Studierenden zu bieten hat.

Die bunte Jahreszeit ist da, und die Alumni der Berliner Hochschule für Technik (BHT) treffen sich zum gemeinsamen Herbst - Stammtisch aller Fachrichtungen und Jahrgänge.
Unser nächstes Treffen:
Eschenbräu
Triftstraße 67, 13353 Berlin
Freitag, 17.11.2023 ab 18:00 Uhr
Hier gibt es selbstgebrautes Bier, die neuesten Informationen aus der BHT (vormals TFH und Beuth Hochschule Berlin) und gute Laune.
... jeder kann/muss Essen selber mitbringen. Teller und Besteck gibt es im Gastraum.
Wir freuen uns auf euch!
Andreas Heimann, TFH-Nachrichtentechnik
Christina Przesdzing, Alumni-Programm BHT
Noch keine persönliche Einladung zum Stammtisch erhalten, aber Interesse? Eine kurze E-Mail an das Alumni-Programm alumni[at]bht-berlin.de genügt!
„HealthTEC: Technik trifft Medizin – Wir treffen uns“

Die nächste HealthTEC - Veranstaltung, dieses Mal mit dem Thema „Human 3D – Organe unter Druck“, findet statt am
Dienstag, 28. November 2023, 17 Uhr
Ort: Beuth Halle, Berliner Hochschule für Technik
Es erwarten Sie zwei Vorträge von Prof. Dr. Jens Kurreck (TU Berlin) und Joachim von Arnim (Cellbrick), die Sie in die Welt der 3D-Drucktechnologie für biologische Gewebe und Organe entführen werden.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Seite: HealthTEC-Veranstaltungsseite.
Alumnus mit Wissenschaftspreis 2023 ausgezeichnet
Wir gratulieren Maximilian Freiberg zum Wissenschaftspreis 2023 der Rupp + Hubrach Optik GmbH.
Bereits bei der Veranstaltung „HealthTEC: Technik trifft Medizin – Wir treffen uns“ Im Januar 2023 hatte Maximilian Freiberg seine wegweisenden Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum vorgestellt.
Herzlichen Glückwunsch!
Neue Präsidentin der BHT

Dr. Julia Neuhaus wurde zur neuen Präsidentin der BHT gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
BHT erfolgreich in Hochschulranking
Die „WirtschaftsWoche“ suchte 2023 die Hochschulen mit den für Arbeitergeber am besten geeigneten Absolvent*innen. Die Berliner Hochschule für Technik sticht in vier der sechs bewerteten Fachrichtungen hervor.

CPBG und BHT stärken Zusammenarbeit
Um die Zusammenarbeit und die Vernetzung zwischen der CPBG und der BHT zu stärken, werben sowohl die Hochschule wie auch der Verein für eine Mitgliedschaft bei der CPBG.
Das neue Anmeldeformular für den Verein ist online. Machen Sie mit, werden Sie Mitglied!
Hochschuljubiläum
50 Jahre Berliner Fachhochschulen

50 Jahre Fachhochschule – dieses Jubiläum feiern in diesem Jahr die vier staatlichen und zwei konfessionellen Fachhochschulen Berlins: Alice Salomon Hochschule Berlin, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Evangelische Hochschule Berlin und Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Hier geht’s zur berlinweiten Kampagne „50 Jahre – 50 Köpfe“.
Darüber hinaus präsentiert die Beuth Hochschule auf 50 Jahre: BHT viele weitere Beiträge von Alumni und Mitgliedern der Beuth Hochschule/TFH.
Sie wollen auch mit dabei sein? Das geht!
Auf der Seite Hochschuljubiläum haben wir hierzu für Sie ein kurzes Formular bereitgestellt.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag
Die Berliner Hochschule für Technik ist Verbandsmitglied bei alumni-clubs.net.
300 Hochschulen, Alumni-Vereine, außer-/universitäre Forschungseinrichtungen und Fördergesellschaften sowie hochschulnahe Institutionen arbeiten eng zusammen, damit Alumni ihre Interessen stärker positionieren können.