Die vollständige optometrische Untersuchung der Augen bildet die Basis jeder Versorgung mit Sehhilfen. Die Befähigung der Studierenden zur fachgerechten Durchführung einer solchen Untersuchung ist daher vorrangiges Ziel des Studiums der Augenoptik/Optometrie an der TFH Berlin.
Die Lehrveranstaltungen der Modulgruppe Optometrie erstrecken sich über alle Studiensemester. Auf einer Fläche von ca. 450 m2 stehen 10 vollständig ausgerüstete Untersuchungsräume mit oft rechnergestützten Mess- und Untersuchungsgeräten wie Funduskameras, Spaltlampen, Tonometern, Perimetern, Ophthalmoskopen, Skiaskopen, Phoroptern, Messgläserkästen und Sehtestgeräten zur Verfügung.
Die Studierenden trainieren unter praxisnahen Bedingungen die Durchführung aller relevanten Untersuchungstechniken. Sie lernen einzuschätzen, ob Auffälligkeiten am Auge einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Sie lernen die Sehfunktionen zu beurteilen und bei Fehlsichtigkeiten die erforderliche Korrektion exakt und routiniert zu bestimmen. Die Feststellung und Beseitigung von Störungen des beidäugigen Sehens bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Das klinische Praktikum gegen Ende des Studiums bietet die Möglichkeit, reale Klienten mit besonderen visuellen Problemen eigenständig zu versorgen - eine gute Vorbereitung des Übergangs der Absolventen in die berufliche Praxis.
Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website sicher und funktionsfähig zu halten (Notwendiges). Darüber hinaus möchten wir optionale Dienste einsetzen, die auch Cookies nutzen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Dazu gehört auch die Verarbeitung Ihrer Daten durch Drittanbieter wie Google (Google Analytics). Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.