Ausbildungsinhalte:
- Bioprozesse und Biodegradation, Analytik und Bioprozesskontrolle, Biologische Sicherheitstechnik, Reaktoren und Anlagen und deren Auslegungen
- Umwelttechnik, Regenerative Energien aus Biomasse, Anlagenauslegungen
- Grundoperationen der Verfahrenstechnik, Messtechnik
- Qualitäts- Umweltmanagement, TQM, GMP, Öko-Audit, Qualifizierung, Validierung, Zertifizierung
- Technologietransfer, Outsourcing
Ausstattungsschwerpunkte:
- Bioverfahrenstechnische Anlagen für die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie
- Anlagen für die Abwasser-, Abluft- und Bodensanierung, Abfallaufbereitung und biologische Energieerzeugung
- Grundausstattung für thermische, mechanische, chemische Grundoperation sowie Meß- und Regelungstechnik
- Chemische und mikrobiologische Produktkontrolle und Qualitätsbestimmung, Umweltanalytik
- Einrichtung zur Anlagenvalidierung
Forschungsschwerpunkte sind Bioprozesstechnik, Umwelttechnik, Anlagenoptimierungen, Qualitäts-, Umweltmanagement und Technologietransfer.