• Home
  • Aktuelles
  • Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Tomaten-DNA macht Brustimplantate sicher

Minderwertiges Silikon in Brustimplantaten kann die Gesundheit gefährden. Ein Verfahren zur fälschungssicheren Kennzeichnung haben Forscher/-innen, darunter Beuth-Studentin Marina Volkert, am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung entwickelt. mehr…

AGIT 2018: Preise für Beuth-Studierende

Die größte Konferenz und Messe für angewandte Geoinformationssysteme im deutschsprachigen Raum, die AGIT, fand 2018 an der Uni Salzburg statt. Eine Masterarbeit und ein Poster von Beuth-Studierenden wurden als beste Arbeiten ausgezeichnet. mehr…

Smart Data für intelligente Mobilität

Mobilität ist ein Zukunftsthema in Großstädten weltweit – Parkplätze sind knapp, Staus und Unfälle häufen sich, CO2-Emissionen nehmen zu. Wie Daten genutzt werden können, um den Verkehr optimal zu steuern, zeigen Forscherinnen und Forscher im Projekt ExCELL. mehr…

Bio-Pflanzenschutz für Stadtbäume

Ein Forschungsprojekt macht Bäume fit, damit sie schädlichen urbanen Einflüssen trotzen können: In der Baumschule bieten Wildblumen zwischen den Reihen Nahrung und Unterschlupf für Nützlinge. So wird die Vitalität der Pflanzen auf natürliche Weise gestärkt. mehr…

Hochschulen haben Sanierungsbedarf

Über 3 Milliarden Euro wird die Instandsetzung der staatlichen Berliner Hochschulen kosten, für die jetzt ein 6-Punkte-Sofortplan entwickelt wurde. Allein an der Beuth Hochschule müssen mehr als 150 Millionen Euro in die Sanierung der Gebäude gesteckt werden. mehr…

Praxiseinsatz für Naturschutzstation

Studierende der Landschaftsarchitektur haben den Außenbereich der Naturschutzstation Hahneberg in Staaken umgestaltet. Neue Wege, Hoch- und Vertikalbeete sowie Sitzmöglichkeiten und ein Barfußpfad machen die Natur für alle Generationen erlebbar. mehr…

Internationaler Austausch

Das Projekt I.DEAR ermöglicht es deutschen und argentinischen Studierenden, im Ausland Studien- und Arbeitserfahrung zu sammeln. Bei einem Treffen tauschten sich Vertreter/-innen der Argentinischen Botschaft, des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums und der Beuth Hochschule aus. mehr…

Transfer und Kooperation auf kurzem Wege

Die im Verbund BIT6 zusammengeschlossenen sechs Berliner Fachhochschulen haben im Ludwig-Erhard-Haus ein City Office eröffnet, um im Stadtbild sichtbar zu werden und eine Anlaufstelle für Transferpartner außerhalb der Hochschulen zu schaffen. mehr…