Neuigkeiten

50 Jahre HAW - #50fuerBerlin

Mit der Kampagne „50 Jahre – 50 Köpfe“ feiern die Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gemeinsam ihr 50-jähriges Jubiläum. Einer unserer #50fuerBerlin ist Sebastian Dambeck, Absolvent des Studiengangs Geoinformation und Mitgründer des Startups Calimoto. mehr…

Neue Kita auf dem Campus eröffnet

Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde am 17. September die neue Kindertagesstätte auf dem Campus der Beuth Hochschule offiziell eröffnet. Die drei unteren Etagen bieten Platz für 130 Kinder, in zwei weiteren oberen Etagen erhält die Hochschule 52 neue Arbeitsplätze in Gruppenbüros. mehr…

Forschung sichtbar machen

Mit Unterstützung des Zentrums für Forschung und Innovation (ZFI) sollen qualitätsgesicherte Forschungsumfelder an der Hochschule entwickelt, etabliert und gestärkt werden – unter anderem durch Forschungsverbünde. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wurden nun auch ein Promotionsbüro und ein Promotionskolleg eröffnet. mehr…

Promotionsrecht für Berliner HAW

Das neue Berliner Hochschulgesetz bringt zwei zentrale Änderungen für die Berliner Fachhochschulen: Im Promotionsrecht für forschungsstarke Felder und der neuen Bezeichnung als Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) spiegelt sich ihre wichtige Rolle für den Wissenschaftsstandort wider. mehr…

Ein Bienenhabitat über den Dächern der Hochschule

Die Bienen sind los auf dem Campus: Fabian Wischmann, Philip Potthast und Anders Svendsen haben mit HIIVE einen Bienenstock entwickelt, der erstmals ein natürliches Bienenhabitat vollständig nachahmt. Vier Prototypen schmücken aktuell das Dach des Hauses Bauwesen. mehr…

Kampagne „50 Jahre – 50 Köpfe“

Die Berliner Fachhochschulen feiern 50-jähriges Jubiläum. Um das zu feiern, zeigen wir in der Kampagne „50 Jahre – 50 Köpfe“ gemeinsam unsere geballte Vielfalt. Eine der #50fuerBerlin ist Susanne Plaumann, zentrale Frauenbeauftragte an der Beuth Hochschule. mehr…

Wissenschaftspreis für Glaukom-Forschung

Absolventin mit Durchblick: In ihrer Masterarbeit erforschte Francie Kramer die Auswirkungen einer Glaukom-Erkrankung auf das Orientierungsvermögen von Patient*innen. Für ihre progressive Forschung erhält sie den Rupp+Hubrach (R+H) Wissenschaftspreis des Jahres 2021. mehr…

#50FuerBerlin – 50 Jahre Berliner Fachhochschulen

Die sechs Berliner Fachhochschulen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Vielfalt von Lehre und Forschung – und das seit 50 Jahren! Mit der gemeinsamen Jubiläumskampagne „50 Jahre – 50 Köpfe“ geben sie den Menschen, die hier täglich studieren, arbeiten, lehren und forschen, eine Stimme! mehr…

Schlüsselübergabe am ehemaligen Flughafen TXL

Startschuss für die Urban Tech Republic: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller übergab am 5. August, im Beisein von Beuth-Präsident Ullmann, symbolisch den Schlüssel für das ehemalige Flughafen-Areal TXL an die Tegel Projekt GmbH. Damit kann das größte Stadtentwicklungsprojekt Europas starten. mehr…

Getreidetagung: Beuth-Student erhält Preis

Systemrelevant und krisenfest – so zeigt sich das Backgewerbe in der Pandemie. Für seinen innovativen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit wurde der Lebensmitteltechnologie-Student Stefan Große-Berkenbusch jetzt von der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung e.V. prämiert. mehr…