Neuigkeiten

Wege zur Hochschulprofessorin

Über Karrierechancen als Professorin an einer Hochschule informierten am 30. Oktober die Zentralen Frauenbeauftragten der HWR, der HTW und der Beuth Hochschule. Allein an der Beuth Hochschule werden in den nächsten fünf Jahren 50 Professuren ausgeschrieben. mehr…

Atmosphäre trotzt Genauigkeit

Mit einem Sonderpreis für ihr dokumentarisches Skizzenbuch wurde die Architekturstudentin Juliane Schröder bei der diesjährigen Auslobung des Helmut-Rhode-Förderpreises ausgezeichnet. In ihrem Buch sammelt sie Handskizzen von bereisten Orten. mehr…

Die architektonische Formel zur Weltrettung

Till Gröner ist Gründer von “supertecture”. Mit den „Superkräften“ der Architektur soll die Rettung der Welt wieder attraktiv und vor allem möglich gemacht werden. mehr…

Beuth Hochschule und Schindler kooperieren

Die Beuth Hochschule baut ihre Industriekontakte weiter aus und intensiviert die Zusammenarbeit mit einem weltweit agierenden Technologieunternehmen. Studierenden und Forschenden bringt das innovative Themen und Industriebezug, die Schindler AG profitiert vom Austausch mit Wissenschaftler/-innen. mehr…

Team holt eine Million für neue Serviceplattform

Mit dem Projekt „Service-Meister“ setzte sich die bundesweite Forschungsgruppe Data Science mit Prof. Dr. Alexander Löser (Fachbereich VI) gegen 135 Mitstreiter durch und gewann eine Million Euro beim KI-Innovationswettbewerb des Wirtschaftsministeriums. mehr…

Wie eine blinde Katze durchs Studium

Lyudmila Umanskaya studierte Drucktechnik. Zuerst in Minsk, dann an der Beuth Hochschule. Sie liebt den Geruch alter Bücher, ihr Aussehen, ihre Machart. Mit der weißrussischen Mentalität kam sie nicht zurecht und verließ ihre Heimat mehr…

Mit dem Rad zur Hochschule

Bereits zum dritten Mal hieß es in diesem Sommer „Bike2Beuth“! Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Beuth Hochschule waren aufgerufen, von Mai bis Mitte Juli an mindestens 15 Tagen mit dem Fahrrad ins Labor, in den Hörsaal oder in das Büro zu kommen. mehr…

Neues Hochschulpräsidium im Amt

Am 1. Oktober 2019 beginnt die vierjährige Amtszeit des neuen Präsidiums der Beuth Hochschule. Gemeinsam mit dem Präsidenten Prof. Dr. Werner Ullmann sind zum Start des Wintersemesters eine neue Vizepräsidentin und zwei neue Vizepräsidenten an Bord. mehr…

Ein Living Lab für Feldstudien

Außen LKW, innen Labor mit Augmented und Virtual Reality: Das „VITALAB.Mobile“ ermöglicht es, neue virtuelle Therapieformen direkt im Alltag von Patienten und Patientinnen zu erproben. Entwickelt wird es im Rahmen eines BMBF-Projekts in Zusammenarbeit mit der Uni Hamburg. mehr…

Brandschutz und Sicherheitstechnik

Die Berliner Feuerwehr und die Beuth Hochschule gehen mit dem Studiengang Brandschutz und Sicherheitstechnik gemeinsam neue Wege. Damit bietet die größte Berufsfeuerwehr Deutschlands jungen Schulabgängerinnen und -abgängern neue Möglichkeiten zur Qualifizierung und Ausbildung. mehr…