Neuigkeiten

Es ist entscheidend, was für ein Mensch aus ihnen wird.

Drei Alumni aus dem Fachbereich III berichten auf der Absolventenfeier im Dezember 2017 von ihren ganz unterschiedlichen Werdegängen. mehr…

42 Jahre "Westfälische Lehre"

Honorar-Professor Dietrich Ribbert geht 2017 in den Ruhestand. mehr…

CPBG wieder beim Deutschlandstipendium

Bereits zum vierten Mal ist die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft Verein der Freunde und Förderer der Beuth Hochschule wieder Förderer des Deutschlandstipendiums. mehr…

Stadt der Zukunft: Smart City Berlin

Ende November fand die BENHU-Werkstatt zum Thema „Technologien für die Stadt der Zukunft“ an der Beuth Hochschule statt. Das Berliner Entrepreneurship Netzwerk von Hochschulen und Unternehmen (BENHU) verbindet Forschende und Studierende mit der Berliner Wirtschaft. mehr…

Alumnus fördert Beuth-Deutschlandstipendium

Eckart Eyser studierte bis 1993 Elektrotechnik an der TFH. Heute wählt er als Förderer bewusst seine Alma Mater, die Beuth Hochschule, aus. mehr…

Beuth-Studierende öffnen Augen

Im Rahmen des Screeningprogramms „Opening Eyes“ von Special Olympics, der größten internationalen Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, untersuchten Studierende der Augenoptik/Optometrie über 200 Athletinnen und Athleten. mehr…

Habt ihr auch hier studiert?

Der spontanen Besuch einer Gruppe Maschienenbauabsolventen des Jahrgangs 1964 hinterließ bei diesen einen nachhaltigen Eindruck. Bei Beuth bot sich ihnen mehr, als sie vermuteten. mehr…

Das sind die beliebtesten Studiengänge

Wie zufrieden sind sie mit Ihrem Studiengang? Diese Frage haben Beuth-Studierende im vergangenen Sommersemester beantwortet. Die Ergebnisse sind ab sofort für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Beuth Hochschule online einsehbar. mehr…

Es ist eine Freude hier zu sein.

Am Hochschultag luden die Präsidentin Prof. Dr. Monika Gross und die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft wieder zum traditionellen Sektempfang. mehr…