Ergänzungsfortbildung „ArchitekturPlus“

Berlin baut auf Kooperationen: Mit dem Onboarding-Modell „ArchitekturPlus“ können sich Architekt*innen, Stadtplaner*innen und (Bau-)Ingenieur*innen am Fernstudieninstitut der BHT praxisorientiert für eine Karriere im Land Berlin fortbilden

Bild: BHT/Fesseler

Das Land Berlin bietet Nachwuchskräften aus dem Bereich Architektur und Absolvent*innen anderer bautechnischer Studiengänge den neuen Einstiegsweg „ArchitekturPlus“ an.

Dafür haben haben die Senatsfinanzverwaltung und das die Berliner Hochschule für Technik (BHT) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Die Nachwuchskräfte werden in verschiedenen Modulen am Fernstudieninstitut der BHT umfassend auf die fachspezifischen Aufgaben im Land Berlin vorbereitet:

  • Öffentlicher Hochbau
  • Öffentliches Baurecht sowie Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen
  • IT-Kompetenzen
  • Brandschutz und Schadstoffe
  • Projektmanagement
  • Energieeffizienz

Bauprojekte im Land Berlin sind interdisziplinäre Projekte, in denen u.a. Ingenieur*innen, Architekt*innen sowie Stadtplaner*innen gleichermaßen zusammenwirken. Eine Vernetzung unserer Nachwuchskräfte von Beginn an ist Grundstein für eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.

Der neue Einstiegsweg ist verknüpft mit einem unbefristeten Einstellungsangebot – mindestens in der Entgeltgruppe 10 TV-L beim Land Berlin.

Ab Anfang Januar 2022 werden die Ausschreibungen der Dienststellen auf dem Berliner Karriereportal unter berlin.de/karriere erfolgen.

Zurück

Weitere Meldungen

BHT richtet Berliner Landeslehrpreis aus

Mit dem neuen Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre würdigt das Land Berlin… mehr…

„100 wichtigste Köpfe“ – drei von der BHT

Prestigeträchtige Auszeichnung: Der „Tagesspiegel“ hat die „100 wichtigsten Köpfe der Wissenschaft“… mehr…

„Hochschulen zeigen Haltung!“

Wo Wissenschaft unter Druck gerät, ist auch die Demokratie in Gefahr: Mit der Kampagne „Hochschulen… mehr…