Im November besuchte eine Delegation ukrainischer Hochschulvertreter*innen die Berliner Hochschule für Technik (BHT), um die Kooperation in Lehre, Forschung und Innovation im Rahmen des DAAD-Projekts PACK IT weiter auszubauen. Vertreten waren die National University of Life and Environmental Sciences of Ukraine (NUBiP) und die National University of Food Technologies (NUFT).
Austausch mit dem Fachbereich VII
Die Delegation traf sich mit Prof. Dr. Roland Kirchberger sowie Studierenden, die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungs- und Lehrprojekts vorstellten. Der Austausch wird zeitnah als Online-Format fortgeführt; im Dezember präsentieren NUBiP- und NUFT-Studierende ihre Fortschritte in gemeinsamen Online-Sitzungen.
International & Interdisziplinär: Verpackung & Automatisierung
Gemeinsam mit Prof. Stefan Junge besichtigte die Delegation die Labore der Verpackungstechnik. Ab 2026 startet ein gemeinsames Projekt zu Verpackung und Automatisierung mit Online-Seminaren und virtuellen Laboren. Ab 2027 sollen – je nach aktueller Lage dort – Aufenthalte von BHT-Studierenden in der Ukraine möglich sein.
Fortschritte beim Doppel-Master
In Gesprächen mit Prof. Dr.-Ing. Peter Gober und Dr.-Ing. Marcus Purat (Fachbereich VII) wurden die Pläne für einen Doppel-Master zwischen der BHT und der NUBiP konkretisiert. Nach Abschluss der Curriculumsanpassungen rechnen beide Seiten mit einem baldigen Programmstart.
DAAD-Projekt „PACK IT”
Die Zusammenarbeit wird durch das DAAD-geförderte Projekt „PACK IT“ vorangetrieben, das 2025 an der BHT unter der Leitung von Olivia Key, der Leiterin des International Office, initiiert wurde. Es stärkt die Kooperation in Verpackungs-, Automatisierungs- und Informationstechnik und umfasst jährliche Leitungstreffen zwischen der BHT, NUFT, NUBiP und der Kremenchuk Mykhailo Ostrphradskyi National University (KMONU) sowie Online- Fortbildungsprogramme zur Verbesserung der digitalen und internationalen Bildungsstrukturen an ukrainischen Universitäten. Ein zentraler Motor der aktuellen und
Eine wachsende Partnerschaft
Der Besuch unterstreicht das gemeinsame Engagement, die akademische Zusammenarbeit zu vertiefen, innovative Lehrformate zu entwickeln und die europäische Integration des ukrainischen Hochschulsystems zu unterstützen.