Ergebnisse der Umfrage zum „Diskurs Beuth“

Im Zuge der Auseinandersetzung um den Antisemitismus des Namensgebers der Beuth Hochschule fand im Februar eine Befragung unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden statt. Die Auswertung steht den Mitgliedern der Hochschule nun zur Verfügung.

Schriftzug auf dem Campus der Beuth Hochschule

Die Umfrage diente dazu, ein aktuelles Meinungsbild über den begonnenen Diskurs über den Namensgeber der Hochschule, Christian Peter Wilhelm Beuth (1781 – 1853), einzuholen und eine Rückmeldung über den eingeschlagenen Weg der Auseinandersetzung zu erhalten.

Mitglieder der Hochschule können die Ergebnisse der Umfrage online einsehen.

Hintergrund

Am 1. April 2009 wurde die Technische Fachhochschule Berlin umbenannt – in Beuth Hochschule für Technik Berlin. Damit sollten Beuths Verdienste um die Ingenieursausbildung hervorgehoben werden. Heute wird der Namensgeber auch als Antisemit wahrgenommen. Aktuell wird an der Hochschule ein Diskurs zum zukünftigen Umgang mit dem Namen geführt.

Informationen zum „Diskurs Beuth“

Zurück

Weitere Meldungen

„Hochschulen zeigen Haltung!“

Wo Wissenschaft unter Druck gerät, ist auch die Demokratie in Gefahr: Mit der Kampagne „Hochschulen… mehr…

Berliner Bauherrentag in der Beuth-Halle

Fachtagung rund um das Bauwesen: In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik findet am 5.… mehr…

So mobil ist die BHT: Ergebnisse der Mobilitätsumfrage 2025

Über 1.200 Studierende und Mitarbeitende nahmen an der Mobilitätsumfrage 2025 teil. Die Antworten… mehr…