Berlin TXL: Die Stadt von morgen

Was passiert in Berlin TXL? Das Hexagon befindet sich im Umbruch, der Startplatz für grüne Zukunftstechnologien entsteht. Ein Clip visualisiert, wie die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier aussehen könnten.

Visualisierung des Campus TXL.
Visualisierung des Campus TXL. Bild: berlintxl.de

Tegel macht Platz für Berlin. Auf einem Gesamtareal von 5 km² entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel ein neues Stück Stadt sowie ein Hotspot für innovative Forschung und Lehre. Berlins neues Stadtviertel, das Schumacher Quartier, soll mehr als 10.000 Menschen beherbergen, nachhaltig erbaut sein und mehr Energie erzeugen als es verbraucht. Die Urban Tech Republic soll mit starker Forschung, Lehre und Industrie zum Motor grüner Zukunftstechnologien werden. Teil der Urban Tech Republic: Die Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Die BHT wird mit 2.500 Studierenden in das Terminal A einziehen. Dreizehn Studiengänge und vier Fachbereiche sollen sich am Campus TXL ansiedeln. Der Umzug ist für das Jahr 2028 geplant.

Ein Video der Tegel Projekt GmbH zeigt mögliche Visionen der Stadt von morgen.

Zurück

Weitere Meldungen

Berliner Bauherrentag in der Beuth-Halle

Fachtagung rund um das Bauwesen: In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik findet am 5.… mehr…

So mobil ist die BHT: Ergebnisse der Mobilitätsumfrage 2025

Über 1.200 Studierende und Mitarbeitende nahmen an der Mobilitätsumfrage 2025 teil. Die Antworten… mehr…

„WEITER ZU BAUEN“

Wie entwickelt man ein bestehendes Quartier so weiter, dass es eine integrative und nachhaltige… mehr…