Aktuelles aus Forschung und Transfer
10 Jahre mit der Praxis forschen
19.11.2019, 11:34 Uhr
Seit zehn Jahren bündeln die vier staatlichen Berliner Fachhochschulen ihre Forschungskompetenz im IFAF und tragen so zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Berlin bei. Über 80 Projekte mit regionalen Partnern aus der Praxis wurden bereits umgesetzt. mehr…
Team holt eine Million für neue Serviceplattform
16.10.2019, 09:30 Uhr
Mit dem Projekt „Service-Meister“ setzte sich die bundesweite Forschungsgruppe Data Science mit Prof. Dr. Alexander Löser (Fachbereich VI) gegen 135 Mitstreiter durch und gewann eine Million Euro beim KI-Innovationswettbewerb des Wirtschaftsministeriums. mehr…
Ein Living Lab für Feldstudien
24.09.2019, 14:32 Uhr
Außen LKW, innen Labor mit Augmented und Virtual Reality: Das „VITALAB.Mobile“ ermöglicht es, neue virtuelle Therapieformen direkt im Alltag von Patienten und Patientinnen zu erproben. Entwickelt wird es im Rahmen eines BMBF-Projekts in Zusammenarbeit mit der Uni Hamburg. mehr…
Wettbewerb: Mobilität in der Stadt der Zukunft
16.07.2019, 16:20 Uhr
Spannende und kreative Ideen zum Thema „Mobilität in der Stadt der Zukunft und ihre Auswirkungen“ sucht der Förderverein Beuth-Gauß. Studierende aller Fachbereiche können sich mit Gruppenarbeiten bewerben. Die besten Projekte werden mit insgesamt 6.500 Euro gefördert. mehr…
Gründungszentrum eröffnet
02.07.2019, 15:50 Uhr
Ende Juni wurde das neue Gründungszentrum der Beuth Hochschule eröffnet. Das Beuth Startup Hub begleitet Gründungsinteressierte von der ersten Geschäftsidee bis hin zum eigenen Unternehmen – mit Beratung und Coaching, Lehrveranstaltungen, Workshops und Stipendien. mehr…
Gut besuchte Wissenschaftsnacht
17.06.2019, 16:19 Uhr
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 15. Juni in Berlin und Potsdam kamen rund 26.000 Gäste, knapp 8.000 Besuche gab es an der Beuth Hochschule. Auch Berlins Regierender Bürgermeister ließ sich das Event an der „Beuth“ nicht entgehen. mehr…
Entdeckungsreise durch die Lange Nacht
13.06.2019, 15:34 Uhr
65 wissenschaftliche Einrichtungen, 30.000 erwartete Besucher/-innen, davon 12.500 Schüler/-innen, insgesamt 2.000 Programmpunkte, Eröffnungsfeier mit Science Slam und 95 Technikstationen an der Beuth Hochschule – das ist die Lange Nacht der Wissenschaften 2019. mehr…
Parlamentarier zu Gast beim IFAF Berlin
29.05.2019, 11:52 Uhr
Vier Forschungsprojekte des Instituts für angewandte Forschung (IFAF) Berlin präsentierten ihre Ergebnisse für Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses. Auch zwei Projekte in denen die Beuth Hochschule involviert ist, wurden dabei vorgestellt. mehr…
Gründerteams feiern dreifachen Erfolg
28.05.2019, 13:34 Uhr
Gleich drei Teams des Beuth Startup Hub wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Das Gründungszentrum begleitet Studierende – von der ersten Idee bis zum Businessplan. Die Stipendienprogramme EXIST und Berliner Startup Stipendium bieten finanzielle Unterstützung. mehr…
Von Heuschrecken und Windeln: IFAF-Start
04.04.2019, 11:28 Uhr
Das Institut für angewandte Forschung Berlin fördert interdisziplinäre Projekte der Berliner Fachhochschulen in Kooperation mit Praxispartnern aus der Hauptstadtregion. Im April gehen vier neue Forschungsvorhaben an den Start, an denen die Beuth Hochschule beteiligt ist. mehr…