Neuigkeiten

BIT6: Angewandtes Wissen im Dialog für Berlin

Sechs Berliner Fachhochschulen haben sich zusammengeschlossen, um den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in der Stadt zu stärken. Mit einem gemeinsamen Antrag gehen sie ins Rennen um die Förderung der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. mehr…

Wissenschaft lockt Tausende auf den Campus

Etwa 30.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 in Berlin und Potsdam. Die Beuth Hochschule gehörte in der „klügsten Nacht des Jahres“ wieder zu den besonders beliebten Veranstaltungsorten. mehr…

MBA Renewables Alumni-Konferenz

Integration of Renewable Power Generation – die Integration erneuerbarer Stromerzeugung steht im Mittelpunkt der Alumni-Konferenz des Studiengangs MBA Renewables vom 21. bis 25. Juni. Expertengespräche und Vorträge können im Livestream verfolgt werden. mehr…

Netzwerkgedanke auf den Punkt gebracht

Im Berliner MINT-Verbund arbeiten Hochschulen zusammen, um Unternehmen für das Deutschlandstipendium als Instrument zur Talentförderung und Fachkräftesicherung zu begeistern. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die Kooperation jetzt ausgezeichnet. mehr…

3 Baukammerpreise für Beuth-Abschlussarbeiten

Bewertungssystem für öffentliche Plätze, Schwingungsuntersuchungen an Holzbalkendecken Navigation für Fußgänger: Für herausragende Arbeiten im Bauingenieur- und Geoinformationswesen wurden 3 Beuth-Studierende mit dem Baukammerpreis 2016 ausgezeichnet. mehr…

March for Science Berlin

Zu Fakten gibt es keine Alternativen. Deshalb gehen am 22. April in rund 480 Städten weltweit Menschen für die Wissenschaft auf die Straße. Die Beuth-Hochschulleitung unterstützt die Demonstration in Berlin. Alle, denen die Zukunft wichtig ist, sind eingeladen. mehr…

FH-Professorin werden!

An der Beuth Hochschule steht ein Generationenwechsel an: In den nächsten fünf Jahren werden etwa 60 Professuren neu besetzt. Das Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) will mit Förderkonzepten insbesondere Frauen als MINT-Professorinnen gewinnen. mehr…

Geschichte im Treppenhaus

Über drei Etagen gibt es im Treppenhaus von Haus Beuth einen Einblick in die Vergangenheit des Namenspatrons der Hochschule. Reliefplatten, Fotos und Wandbilder dokumentieren das Wirken C. P. W. Beuths und zeigen verschiedene Lebensstationen. mehr…

Fleischersatzprodukte unter der Lupe

Fleischalternativen liegen im Trend, doch die Nährwerte sind selten optimal: Zu viel Salz, zu viel Fett, zu viele Kalorien. Gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung untersuchte Sarah Gleisenberg die ernährungsphysiologischen Werte aktueller Fleischersatzprodukte. mehr…

Face to Face – Alumni im Dialog mit Studierenden

In dem Menntoring-Gespräch ging es diesemal um das Thema: „Berufliche Praxis und Soft Skills – im Studium oft vernachlässigt“ mehr…