Neuigkeiten
Beuth-Gründerteams feiern Erfolge
08.05.2018, 16:47 Uhr
GründerScout begleitet Studierende bei der Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zum Businessplan. Im April wurden gleich zwei vom GründerScout betreute Startups für ihre innovativen Geschäftsideen mit hochdotierten Preisen ausgezeichnet. mehr…
Neue IFAF-Projekte gestartet
08.05.2018, 13:19 Uhr
Das Institut für angewandte Forschung Berlin fördert interdisziplinäre Projekte der staatlichen Berliner Fachhochschulen. Mit „KatMethCon“, „TolMan“, „INTAA“, „PABlo“ und „MaLog" gingen im April fünf neue Forschungsvorhaben an den Start, an denen die Beuth Hochschule beteiligt ist. mehr…
Architekturstudenten gewinnen Wettbewerb
04.05.2018, 10:40 Uhr
Adrian Zloch und Maximilian Schröder gewannen im Architekturwettbewerb „Campus Masters“ der BauNetz den zweiten Platz. In ihrer Bachelorarbeit entwarfen die Architekturstudenten ein Büro- und Ausstellungsgebäude für ein mittelständisches Holzbauunternehmen in Marienwerder. mehr…
StimtS – Stimulation oder Stress?
03.05.2018, 14:56 Uhr
Prof. Dr. Rainer Senz untersucht mit Partnern der Alice Salomon Hochschule im IFAF-Forschungsprojekt „StimtS – Stimulation oder Stress?“ den Einfluss von Gruppenkonzepten auf Kinder in Tageseinrichtungen. Im Rahmen des Projekts entstand das berlinweit erste Beobachtungslabor. mehr…
Klügste Nacht des Jahres mit buntem Programm
02.05.2018, 15:55 Uhr
Am 9. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Wer jetzt schon erfahren möchte, welche spannenden Experimente, Vorträge und Mitmachaktionen die Beuth Hochschule in diesem Jahr veranstaltet, kann schon mal in unserem Programmheft stöbern. mehr…
GuTZ Face to Face war ein voller Erfolg
02.05.2018, 11:59 Uhr
Großer Zuspruch für die Veranstaltung "Promovieren - ist das etwa für mich?" mehr…
Stöbern in der eigenen Vegangenheit
26.04.2018, 12:32 Uhr
"Beuthianer" des Abschlussjahrgangs Maschinenbau - Konstruktions- und Fertigungstechnik 1968 trafen sich anlässlich ihres 50. Jubiläums an ihrer Alma Mater. mehr…
Architekturkonzepte für die Weißenseer Spitze
23.04.2018, 14:21 Uhr
Foodcourt, Künstler-Atelier und Co-working Space: Im Kunst- & Kulturzentrum Brotfabrik stellen Architekturstudierende unter der Leitung von Prof. Ulrike Lauber vom 25. April bis 14. Mai Ihre Konzepte für das Gebiet „Weißenseer Spitze“ aus. mehr…
Was erfahren, was man noch nicht weiß.
20.04.2018, 11:03 Uhr
In der Veranstaltungsreihe Alumni Face to Face sprach Friederike Abitz mit Studiereden über ihre Erfahrungen und alternative Wege in Studium und Beruf. mehr…
„Schicht um Schicht“ Erinnerungen aufdecken
19.04.2018, 13:22 Uhr
Masterstudierende der Architektur erinnern in einer multimedialen Ausstellung in der Gedenkstätte Seelower Höhen an den 73. Jahrestag der „Schlacht um Berlin“. Die Vernissage am 14. April war bereits ein voller Erfolg. mehr…