Promovierende pitchen Projekte

Was haben Aliens, vergiftete Fische und machthungrige Bakterien gemeinsam? Klar: Sie sind Teil der Forschungsprojekte, die BHT-Nachwuchswissenschaftler`*innen beim diesjährigen Science-Pitch-Sommerevent präsentierten.

Collage: Gruppenbild Sommerfest, Umschläge zur Abstimmung über besten Pitch, Gruppe von Menschen vor einer Bühne, auf der eine Frau eine Präsentation zeigt
Science-Pitch-Wettbewerb und Sommerfest des NWZ Bild: BHT/Rybakova

Am 12. Juni fand der Science-Pitch-Wettbewerb der BHT-Promovierenden mit anschließendem Sommerfest in der Beuth-Halle statt.

Die Doktorand*innen präsentierten ihre Forschungsprojekte in kurzen Pitches an den vier Thementischen Data Science, Robotics, Environment und Life Science. Bewertet wurden die Ideen anschließend mit sogenannten „SciCoins“ – gedruckt am 3D-Drucker in der GLASBOX, dem Makerspace an der BHT.

  • Die meisten SciCoins – und damit den Pokal für den besten Pitch – erhielt Steffen Puhlmann für seinen Pitch „How to Cage an Alien“.
  • Platz 2 ging an Alexander Blume für seinen Pitch „Wer hat den Fisch vergiftet?“.
  • Platz 3 sicherte sich Michelle Bölcke. Ihr Pitch trägt den Titel: „Ringe der Macht – Wie sich Resistenzen zwischen Bakterien verbreiten“.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Referat für Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Zusammenarbeit (NWZ).

Zurück

Weitere Meldungen

Studentin auf Probe

Beim Schnupperstudium der BHT am 27. und 28. Oktober 2025 erleben Schülerinnen den Hochschulalltag… mehr…

„WEITER ZU BAUEN“

Wie entwickelt man ein bestehendes Quartier so weiter, dass es eine integrative und nachhaltige… mehr…

Maschinenbau: Last-Minute-Studienplätze

Chance für Kurzentschlossene: Im Bachelor Maschinenbau gibt es noch freie Studienplätze! Vom 3. bis… mehr…