Aufruf zu mehr Sachlichkeit

Die BHT unterstützt den „Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Wissenschaftler*innen, die Politik und Gesellschaft substanziell durch ihre Erkenntnisse unterstützen, sollen ihre Expertise frei einbringen können.

Bild: BHT/Fesseler

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat am 6. Dezember einen Aufruf veröffentlicht, in dem mehr Sachlichkeit in Krisensituationen gefordert wird. Hintergrund ist die am 4. Dezember 2021 in einem Artikel der BILD-Zeitung erfolgte Diffamierung von Wissenschaftler*innen.

Auf Antrag von Prof. Dr. Steffen Prowe stimmte der Akademische Senat der Berliner Hochschule für Technik am 9. Dezember 2021 einstimmig für die folgenden Solidarnote:

„Das Präsidium und der Akademische Senat der Berliner Hochschule für Technik unterstützen daher vollumfänglich den Aufruf zu mehr Sachlichkeit durch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Wir erklären uns solidarisch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die durch die Berichterstattung der BILD „Zeitung" als „Lockdown-Macher“ diffamiert wurden. Eine mediale Verunglimpfung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist nicht hinnehmbar, entspricht nicht dem Leitbild der BHT und läuft den Zielen der BHT als Bildungseinrichtung mit dem Ziel eines offenen und fairen wissenschaftlichen Dialogs entgegen.“

Zurück

Weitere Meldungen

Berliner Bauherrentag in der Beuth-Halle

Fachtagung rund um das Bauwesen: In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik findet am 5.… mehr…

So mobil ist die BHT: Ergebnisse der Mobilitätsumfrage 2025

Über 1.200 Studierende und Mitarbeitende nahmen an der Mobilitätsumfrage 2025 teil. Die Antworten… mehr…

„WEITER ZU BAUEN“

Wie entwickelt man ein bestehendes Quartier so weiter, dass es eine integrative und nachhaltige… mehr…