Erfolge bei Architektur-Wettbewerb

Beim Ideenwettbewerb „Neustadt Glashütte 2040“ sind Studierende der Berliner Hochschule für Technik mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden. Die Ideen für eine Neubausiedlung in Glashütte waren im Bachelorstudiengang Architektur entstanden.

Siedlung in Hanglage
Siedlung in Hanglage: Der Entwurf der BHT-Studierenden Jonah Adib, Mauro Culaciati, Vincent Egbert und Arme Titze erhielt einen der drei ersten Preise. Bild: BHT-Team

Architektur-Studierende der Berliner Hochschule für Technik (BHT) haben beim Ideenwettbewerb „Neustadt Glashütte 2040“ einen ersten, zwei zweite Preise sowie eine Anerkennung gewonnen. Die Entwürfe sollten aufzeigen, wie nachhaltiges, modernes und zukunftsfähiges Leben im ländlichen Raum aussehen könnte. Konkret bestand die Aufgabe darin, eine Neubausiedlung an einem Hang westlich der sächsischen Kleinstadt Glashütte zu entwerfen.

Die nun prämierten Arbeiten der BHT-Studierenden entstanden im Bachelorstudiengang Architektur im Modul „Städtebau und Entwurf 1 / Urban Design and Planning 1“ bei Prof. Petra Vondenhof-Anderhalten sowie den Lehrbeauftragen Dipl.-Ing. Andrew Alberts und Dipl.-Ing. Heike Dertmann.

  • Erster Preis (Prämie: 5000 Euro): Jonah Adib, Mauro Culaciati, Vincent Egbert, Arme Titze
  • Zweiter Preis (Prämie: 2500 Euro): Julia Gräning, Anna-Louisa Reuß, Laura-Tabea Lusansky
  • Zweiter Preis (Prämie: 2500 Euro): Gabriel Wolz, Lotta Bozic, Siri Lindell, Friederike Wieczorek
  • Anerkennung (Prämie: 500 Euro): Louisa Schaaf, Paula Görler, Linn Heinicke, Melanie Schmidt

 

Zurück

Weitere Meldungen

Berliner Bauherrentag in der Beuth-Halle

Fachtagung rund um das Bauwesen: In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik findet am 5.… mehr…

So mobil ist die BHT: Ergebnisse der Mobilitätsumfrage 2025

Über 1.200 Studierende und Mitarbeitende nahmen an der Mobilitätsumfrage 2025 teil. Die Antworten… mehr…

„WEITER ZU BAUEN“

Wie entwickelt man ein bestehendes Quartier so weiter, dass es eine integrative und nachhaltige… mehr…