Aktuelles aus Forschung und Transfer
Bio-Pflanzenschutz für Stadtbäume
25.07.2018, 13:54 Uhr
Ein Forschungsprojekt macht Bäume fit, damit sie schädlichen urbanen Einflüssen trotzen können: In der Baumschule bieten Wildblumen zwischen den Reihen Nahrung und Unterschlupf für Nützlinge. So wird die Vitalität der Pflanzen auf natürliche Weise gestärkt. mehr…
Transfer und Kooperation auf kurzem Wege
03.07.2018, 17:22 Uhr
Die im Verbund BIT6 zusammengeschlossenen sechs Berliner Fachhochschulen haben im Ludwig-Erhard-Haus ein City Office eröffnet, um im Stadtbild sichtbar zu werden und eine Anlaufstelle für Transferpartner außerhalb der Hochschulen zu schaffen. mehr…
Interdisziplinäre Forschungsprojekte gesucht
14.06.2018, 11:53 Uhr
Das Institut für angewandte Forschung (IFAF Berlin) fördert erneut interdisziplinäre Forschung mit Berlin-Bezug. Verbundprojekte der beteiligten Fachhochschulen mit Praxispartnern aus der Region können bis zum 10. September 2018 eingereicht werden. mehr…
Wissenschaft, die begeistert
12.06.2018, 11:03 Uhr
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni in Berlin und Potsdam kamen rund 28.000 Gäste. Wie in den letzten Jahren, erfreuten sich die Angebote der Beuth Hochschule großer Beliebtheit – und auch der Regierende Bürgermeister ließ sich die „klügste Nacht“ an der Beuth nicht entgehen. mehr…
Pitch-Event „Berliner Startup Stipendium“
07.06.2018, 10:49 Uhr
Supergesunde Snacks, Food-Innovationen, portable Akkusysteme aus alten Solaranlagen, neuartige Such- und Buchungstools – bei Auswahl-Pitches für das Berliner Startup Stipendium Ende Mai hatte die Jury erneut die Qual der Wahl! mehr…
Beuth-Gründerteams feiern Erfolge
08.05.2018, 16:47 Uhr
GründerScout begleitet Studierende bei der Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zum Businessplan. Im April wurden gleich zwei vom GründerScout betreute Startups für ihre innovativen Geschäftsideen mit hochdotierten Preisen ausgezeichnet. mehr…
Neue IFAF-Projekte gestartet
08.05.2018, 13:19 Uhr
Das Institut für angewandte Forschung Berlin fördert interdisziplinäre Projekte der staatlichen Berliner Fachhochschulen. Mit „KatMethCon“, „TolMan“, „INTAA“, „PABlo“ und „MaLog" gingen im April fünf neue Forschungsvorhaben an den Start, an denen die Beuth Hochschule beteiligt ist. mehr…
StimtS – Stimulation oder Stress?
03.05.2018, 14:56 Uhr
Prof. Dr. Rainer Senz untersucht mit Partnern der Alice Salomon Hochschule im IFAF-Forschungsprojekt „StimtS – Stimulation oder Stress?“ den Einfluss von Gruppenkonzepten auf Kinder in Tageseinrichtungen. Im Rahmen des Projekts entstand das berlinweit erste Beobachtungslabor. mehr…
Preisgekrönte Gründungsideen
13.03.2018, 13:49 Uhr
Die vom Gründerscout der Beuth Hochschule betreuten Startups dive.sph und OH MY DOUGH überzeugten beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg – mit einer Software, die Wasserströmungen simuliert und einem Keksteig, den man roh naschen kann. mehr…
Stadt der Zukunft: Smart City Berlin
01.12.2017, 17:03 Uhr
Ende November fand die BENHU-Werkstatt zum Thema „Technologien für die Stadt der Zukunft“ an der Beuth Hochschule statt. Das Berliner Entrepreneurship Netzwerk von Hochschulen und Unternehmen (BENHU) verbindet Forschende und Studierende mit der Berliner Wirtschaft. mehr…