Aktuelles aus Forschung und Transfer
Promotionsrecht für Berliner HAW
03.09.2021, 08:41 Uhr
Das neue Berliner Hochschulgesetz bringt zwei zentrale Änderungen für die Berliner Fachhochschulen: Im Promotionsrecht für forschungsstarke Felder und der neuen Bezeichnung als Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) spiegelt sich ihre wichtige Rolle für den Wissenschaftsstandort wider. mehr…
Ein Bienenhabitat über den Dächern der Hochschule
01.09.2021, 16:05 Uhr
Die Bienen sind los auf dem Campus: Fabian Wischmann, Philip Potthast und Anders Svendsen haben mit HIIVE einen Bienenstock entwickelt, der erstmals ein natürliches Bienenhabitat vollständig nachahmt. Vier Prototypen schmücken aktuell das Dach des Hauses Bauwesen. mehr…
Förderung für Startups in der Gesundheitswirtschaft
28.07.2021, 18:32 Uhr
Die HWR Berlin und die Beuth Hochschule erhalten 1,3 Mio. Euro aus der REACT-EU-Initiative zur Förderung innovativer Gründungen in der Gesundheitswirtschaft. Das Ziel: Probleme lösen, die durch Corona entstanden oder deutlicher hervortraten. Startups sollen zu einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft beitragen. mehr…
Abwasserbewässerung auf dem Prüfstand
20.07.2021, 10:25 Uhr
Welche Gefahren bringen Abwasserbewässerungssysteme mit sich? Das will die Forschungsgruppe FOR 5095, zu der auch Beuth-Professorin Elisabeth Grohmann gehört, herausfinden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) investiert rund 2,5 Millionen Euro in das Vorhaben. mehr…
Wir sind Teil der Wissensstadt Berlin 2021!
16.06.2021, 13:51 Uhr
Innovation trifft auf Interaktion: Die „Wissensstadt Berlin 2021“ erzählt vom Forschen, Wissen und wie wir in der Hauptstadt zusammen leben. Das Projekt lockt mit stadtweiten Veranstaltungen, die einen lebendigen Austausch von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ermöglichen. Auch die Beuth Hochschule ist mit spannenden Projekten vertreten! mehr…
Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juni
31.05.2021, 15:11 Uhr
Ein „klügeres“ Abendprogramm finden Sie am kommenden Samstag nicht: Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW), an der sich auch die Beuth Hochschule beteiligt, steht in den Startlöchern. Die diesjährige Ausgabe verzichtet auf Präsenzangebote – stattdessen können Sie virtuell dabei sein. mehr…
IFAF investiert 2,2 Millionen in Forschungsvorhaben
03.05.2021, 15:56 Uhr
Von nachhaltigen Konzepten für Warenströme in Städten bis zur Verbesserung der Langzeit-Stabilität von Solarzellen – das Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) fördert im Zeitraum von April 2021 bis März 2023 acht neue Forschungsvorhaben. An fünf Projekten ist die Beuth Hochschule beteiligt. mehr…
Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche
07.04.2021, 16:01 Uhr
Weil Kultur und Kunst systemrelevant sind: Das Forschungsprojekt „Hygieia” der Alice Salomon Hochschule und der Beuth Hochschule entwickelt eine wissenschaftliche Handreichung für Hygiene und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche. mehr…
Podcast zum Leben in der Stadt der Zukunft
09.02.2021, 12:27 Uhr
Durch Digitalisierung und Vernetzung von Gebäuden lässt sich bereits heute Energie einsparen und der Komfort erhöhen. Ist das Konzept der Smart-City der richtige Weg für die Stadt der Zukunft? Und welche Rolle spielen Roboter dabei? Darum geht es in der neunten Folge des LNDW-Podcasts. mehr…
Theaterbausammlung: Kontinuitäten und Brüche
16.12.2020, 16:44 Uhr
Im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Theaterbauwissen“ widmen sich die TU Berlin, die Beuth Hochschule und die FU Berlin gemeinsam der wissens- und sammlungsgeschichtlichen Erforschung der Theaterbausammlung des TU-Architekturmuseums. mehr…