Informationen für BHT-Beschäftigte
Impressionen aus der LNDW
04.07.2025, 13:03 Uhr
In der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 konnte die BHT wieder zeigen, was sie kann. Tausende Besucher*innen kamen, um angewandte Wissenschaft und Forschung zu erleben. Hier zeigen wir die schönsten Eindrücke! mehr…
Freie Plätze in der BHT-Kita
04.07.2025, 10:34 Uhr
In der Kita auf dem Campus der BHT gibt es freie Plätze – sowohl für Kinder ab einem Jahr im Kleinkindbereich als auch für Drei-/Vierjährige im Elementarbereich. mehr…
Sonderpreis für „Windturm 2.0“
02.07.2025, 12:16 Uhr
Die Architektur-Studentinnen Ceyda Aksoy und Lara Cordes haben den „Windturm 2.0“ entworfen, als kühlen Treffpunkt auf besonders kleinem Raum. Von der Gesellschaft für nachhaltiges Bauen erhielten sie dafür gemeinsam mit ihrem Team einen studentischen Sonderpreis. mehr…
Rekord zum Lange Nacht-Jubiläum
01.07.2025, 16:10 Uhr
Was für eine Nacht! 8.354 Besucher*innen, über 100 Programmpunkte und vier Häuser voller Wissenschaft: Die BHT feierte am 28. Juni 2025 gemeinsam mit kleinen und großen Gästen eine spektakuläre Lange Nacht der Wissenschaften. mehr…
Roboter NAO als Lernpartner
01.07.2025, 13:50 Uhr
BHT im Zentrum europäischer Bildungsinnovation: Vom 30. Juni bis 1. Juli trafen sich Partner des Erasmus+-Projekts MyRobot MyLearnmate an der BHT. Das Ziel: Humanoide Roboter wie NAO in der Schule nutzen – für MINT-Förderung, Inklusion und Bildung für nachhaltige Entwicklung. mehr…
Schneller Bauen mit klugen Köpfen
01.07.2025, 13:35 Uhr
Mit einer neuen Kooperation starten die Senatsverwaltung für Finanzen und die BHT ein landesweites Traineeprogramm für Bau und Technik – ein innovativer Qualifizierungsweg gegen den Fachkräftemangel in technischen Engpassberufen. mehr…
Hochschulen bereiten Klage gegen Senat vor
27.06.2025, 10:23 Uhr
Die vom Berliner Senat für 2025 und darüber hinaus geplanten Kürzungen stellen die Hochschulen vor erhebliche Herausforderungen und gefährden die Hauptstadt als Wissenschaftsstandort. Eine Klage gegen den Senat ist möglich und wird aktuell vorbereitet. mehr…
Die BHT von A‑Z
Im Stichwortverzeichnis für Mitarbeitende und Lehrende finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Arbeitsalltag an der BHT.
Weiterbildung
Die BHT unterstützt Sie, Ihr Wissen zu erweitern und voranzukommen.
Nicht das richtige Angebot dabei im Fortbildungskatalog? Kontaktieren Sie das Team der Personalentwickung .
Termine für BHT-Beschäftigte
Veranstaltungen
01
01.09.2025 - 01.12.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Austausch des Präsidiums mit Hochschulmitgliedern zu den Haushaltskürzungen, jeden ersten Montag im Monat, 11 Uhr
01
01.09.2025 - 22.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Wöchentliche Sitzung immer montags, interessierte Hochschulmitglieder können sich online zuschalten
02
02.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Lerne die Grundlagen des Stickens mit der Stickmaschine bei dem Workshop „Stickmaschinen- und Inkscape/Inkstitch-Einführung“.
03
16.07.2025 - 24.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Nähen, sticken, schrauben uvm. | jeden Mittwoch 14 - 18 Uhr
11
16
16.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Lerne die Grundlagen des Stickens mit der Stickmaschine bei dem Workshop „Stickmaschinen- und Inkscape/Inkstitch-Einführung“.
19
19.09.2025 - 18.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Treffen für Robotik-Interessierte, jeden dritten Freitagnachmittag im Monat
27
27.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Gemeinsame Tüfteln, Ausprobieren und Lernen
01
24
07
19
19.11.2025 , 14:00 Uhr
Dies academicus der BHT | Wir feiern die Erfolge in Studium und Lehre des vergangenen akademische Jahres
03
03.12.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Einblicke in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte an der BHT
Weiterbildungen
11
11.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Chancen, Risiken und praktische Anwendungen
14
14.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Souveränität in Führung entwickeln
18
18.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Chancen, Risiken und praktische Anwendungen
20
20.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Praxisnahe Strategien einer erfolgreichen Teamdynamik – für Führungskräfte
27
02
02.12.2025 09:00 - 15:00 Uhr
Mit klaren Botschaften und ansprechender Gestaltung zu überzeugenden Präsentationen
15
15.01.2026 - 16.01.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Chancen, Risiken und praktische Anwendungen
19
19.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr
Reflexion, Austausch und Handlungskompetenz stärken – für Führungskräfte