Informationen für BHT-Beschäftigte

Mobilitätsumfrage

Wie setzt sich das Mobilitätsprofil der BHT-Mitglieder zusammen? Das möchte das Team Klima- und Umweltmanagement herausfinden. Mit Ihrer Teilnahme an der Mobilitätsumfrage helfen Sie, die Mobilität an der Hochschule besser zu verstehen, eine Treibhausgasbilanz zu erstellen und Verbesserungen voranzutreiben. mehr…

DAAD fördert Projekt PACK IT an der BHT

Das Kooperationsprojekt PACK IT schafft den Rahmen für gemeinsame Lehrveranstaltungen mit zwei ukrainischen Partnerhochschulen in der Verpackungs- und in der Automatisierungstechnik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt über vier Jahre mit insgesamt 424.000 Euro. mehr…

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende Berliner*innen treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad. Die BHT ist dabei – kommen Sie in unser Team! mehr…

Prof. Hehl in den Ruhestand verabschiedet

Seit 1996 prägte er die Vermessungskunde, engagierte sich in Lehre, Forschung und Selbstverwaltung. Nun verabschiedet sich Prof. Dr. Klaus Hehl von der BHT und startet in der Pfalz aktiv in seinen Ruhestand. Alles Gute! mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für das Jahr 2025 durchgesetzten Haushaltskürzungen für die Hochschule. In der 674. Sitzung haben die Mitglieder des Gremiums eine entsprechende Stellungnahme beschlossen. mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT erweitert ihr Studienangebot um den innovativen Master „Transformation Design & Print“. Der viersemestrige Studiengang führt zum Abschluss Master of Engineering und startet erstmals zum Wintersemester 2025/26. mehr…

Die Stadt mitgestalten – bevor sie gebaut wird

Das Projekt INSPIRER will die Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung stärken. In einem BHT-Teilprojekt entsteht eine Smartphone-App, mit der Bauvorhaben vor Ort virtuell erlebbar werden. Prof. Dr. Ute Wagner und weitere Expert*innen sprachen darüber im Inforadio-Format „Forum Wissenswerte“. mehr…


Die BHT von A‑Z

Im  Stichwortverzeichnis für Mitarbeitende und Lehrende finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Arbeitsalltag an der BHT.


Weiterbildung

Die BHT unterstützt Sie, Ihr Wissen zu erweitern und voranzukommen.

Nicht das richtige Angebot dabei im   Fortbildungskatalog? Kontaktieren Sie das   Team der Personalentwickung .

Veranstaltungen für BHT-Beschäftigte