Informationen für BHT-Beschäftigte
BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD
29.07.2025, 15:13 Uhr
Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in Berlin mit dabei – inklusive Showtruck. Möglich machte dies eine Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung Bund, die bereits zum zweiten Mal stattfand. mehr…
Staatssekretär besucht BHT
29.07.2025, 13:39 Uhr
„Studiere Zukunft“ – Was das in der Praxis bedeutet, erfuhr Dr. Henry Marx, Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, bei einem Rundgang durch Labore der BHT aus erster Hand. Anschließend stellte er sich den Fragen der Mitglieder des Akademischen Senats. mehr…
Hochschule und Industrie im Austausch
28.07.2025, 10:11 Uhr
Ein neues, innovatives Beiratskonzept im Master Maschinenbau – Produktionssysteme schafft eine Plattform für Austausch, Kooperation und Zukunftsthemen wie KI und Nachhaltigkeit – mit direktem Einfluss auf Lehre und Curriculum. mehr…
Werkstattgespräch Internationalisierung, Teil 2
25.07.2025, 13:32 Uhr
Zum zweiten Mal luden das Präsidium und das Referat für Internationale Angelegenheiten zum Werkstattgespräch Internationalisierung ein, dieses Mal moderiert von Dr. Anika Keinz. mehr…
Kirsten Engelhardt erhält Staffelstab
25.07.2025, 11:31 Uhr
Seit 35 Jahren gibt es die Zentraleinrichtung Hochschulsport an der BHT. Kirsten Engelhardt ist bereits seit vielen Jahren die Leiterin. Im Rahmen der „Großen Pause“ wurde ihr Engagement gewürdigt. mehr…
Innovationsfonds 2025: Jetzt mit Projektidee bewerben
24.07.2025, 16:28 Uhr
Wie gestalten wir das Berlin von morgen? Die BHT beteiligt sich 2025 am Innovationsfonds „Zukunft findet Stadt“ – für kreative Projekte an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft. Gefördert werden Ideen, die Lösungen für die Klimakrise und das Stadtleben von morgen entwickeln. mehr…
HAW-Bibliotheken kooperieren
24.07.2025, 15:40 Uhr
Gemeinsam stärker in stürmischen Zeiten: Die Berliner HAW-Bibliotheken begegnen den Herausforderungen der Zukunft, indem sie auf fachlichen Austausch und Kooperation setzen. Im KOBV-Jahresbericht zeigen die Bibliotheksleitungen die Vorteile ihrer engen Zusammenarbeit auf. mehr…
Die BHT von A‑Z
Im Stichwortverzeichnis für Mitarbeitende und Lehrende finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Arbeitsalltag an der BHT.
Weiterbildung
Die BHT unterstützt Sie, Ihr Wissen zu erweitern und voranzukommen.
Nicht das richtige Angebot dabei im Fortbildungskatalog? Kontaktieren Sie das Team der Personalentwickung .
Termine für BHT-Beschäftigte
Veranstaltungen
27
16.07.2025 - 24.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Nähen, sticken, schrauben uvm. | jeden Mittwoch 14 - 18 Uhr
01
01.09.2025 - 01.12.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Austausch des Präsidiums mit Hochschulmitgliedern zu den Haushaltskürzungen, jeden ersten Montag im Monat, 11 Uhr
01
01.09.2025 - 22.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Wöchentliche Sitzung immer montags, interessierte Hochschulmitglieder können sich online zuschalten
02
02.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Lerne die Grundlagen des Stickens mit der Stickmaschine bei dem Workshop „Stickmaschinen- und Inkscape/Inkstitch-Einführung“.
11
16
16.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Lerne die Grundlagen des Stickens mit der Stickmaschine bei dem Workshop „Stickmaschinen- und Inkscape/Inkstitch-Einführung“.
19
19.09.2025 - 18.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Treffen für Robotik-Interessierte, jeden dritten Freitagnachmittag im Monat
27
27.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Gemeinsame Tüfteln, Ausprobieren und Lernen
01
24
07
19
19.11.2025 , 14:00 Uhr
Dies academicus der BHT | Wir feiern die Erfolge in Studium und Lehre des vergangenen akademische Jahres
03
03.12.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Einblicke in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte an der BHT
Weiterbildungen
01
01.10.2024 - 31.12.2025
Digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre umsetzen | Das Projekt „Digitale Barrierefreiheit“ empfiehlt
05
05.06.2025 - 31.12.2025
Digitaler Kurs auf der BHT-Moodle-Plattform
08
08.09.2025 09:00 - 13:00 Uhr
Feedback geben und empfangen - für Mitarbeiter*innen
11
11.09.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung
19
19.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Individuelle Strategien für mehr Zeit, Ruhe und Effizienz
22
22.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Souverän kommunizieren, wenn es darauf ankommt
23
23.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Praktische Strategien für eine konstruktive Konfliktlösung im Team
29
29.09.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Frühzeitig Konflikte erkennen und konstruktiv angehen – für Professor*innen
06
07
07.10.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Frühzeitig Konflikte erkennen und konstruktiv angehen – für Mitarbeiter*innen
10
10.10.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Handlungsfähigkeit ausbauen, Vertrauen gewinnen und auf emotionale Belastungen professionell eingehen
13
13.10.2025 - 14.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Meetings souverän führen – klar, strukturiert und zielfokussiert
16
16.10.2025 09:00 - 13:00 Uhr
Feedback geben und empfangen - für Führungskräfte
30
30.10.2025 - 31.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Praxisnahes Seminar zur Erstellung, Änderung und Rechtssicherheit bei Verwaltungsakten
07
07.11.2025 09:00 - 12:30 Uhr
Enttabuisierung, Richtlinienkenntnis und Sensibilisierung für eine respektvollen Umgang – für Professor*innen