Informationen für BHT-Beschäftigte
STADTRADELN 2025
17.06.2025, 13:28 Uhr
Über 25.500 Kilometer hat das BHT-Team bei der Aktion „Stadtradeln“ im Mai und Juni gesammelt und so gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und ein lebenswertes Berlin gesetzt. Die erfolgreichsten Radelnden und Teams wurden beim Kiezfest geehrt. mehr…
Neu berufen
16.06.2025, 10:34 Uhr
Die Lehre der BHT wurde 2024 wieder durch neue Professor*innen gestärkt. Wir haben die Neuberufenen gefragt, was sie an ihrer Fachrichtung fasziniert, welche Ziele sie sich für ihre Professur gesteckt haben und was sie ihren Studierenden vermitteln möchten. mehr…
Promovierende pitchen Projekte
13.06.2025, 10:59 Uhr
Was haben Aliens, vergiftete Fische und machthungrige Bakterien gemeinsam? Klar: Sie sind Teil der Forschungsprojekte, die BHT-Nachwuchswissenschaftler`*innen beim diesjährigen Science-Pitch-Sommerevent präsentierten. mehr…
BHT-Expertise hilft bei Polizeiarbeit
12.06.2025, 11:59 Uhr
Bei der Suche nach einem Mordverdächtigen im Westerwald kam neueste Technologie der Fernerkundung zum Einsatz. Eine länderübergreifende Zusammenarbeit, an der sich auch Geoinformation-Studierende der BHT beteiligten, machte die schnelle und effiziente Auswertung der Daten möglich. mehr…
Internationale Forschungserfahrung für BHT-Studierende
05.06.2025, 14:31 Uhr
Das ELBA-Projekt ermöglichte Labor- und Forschungspraktika weltweit. Nach Ende der Drittmittelförderung konnte das Format dauerhaft an der BHT verankert werden, 2026 gibt es eine Rekordbeteiligung und neue Partner. Studierende können sich bis 15. Juli bewerben! mehr…
Neuer Online-Kurs: Datenschutz
05.06.2025, 12:20 Uhr
Ein neuer Moodle-Kurs zum Thema Datenschutz und Datenschutzgrundverordnung steht für Beschäftigte der BHT bereit. Dort erfahren Sie, wie Sie sicher und regelkonform mit Daten im öffentlichen Sektor umgehen. mehr…
Erleben, Verstehen, Wissen!
04.06.2025, 13:59 Uhr
Am 28. Juni 2025 feiert die Lange Nacht der Wissenschaften 25-jähriges Jubiläum. Die BHT zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt und verwandelt ihren Campus in Berlin-Wedding in einen Wissenschaftsmarkt voller Experimente, Shows und digitalen Highlights. mehr…
Die BHT von A‑Z
Im Stichwortverzeichnis für Mitarbeitende und Lehrende finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Arbeitsalltag an der BHT.
Weiterbildung
Die BHT unterstützt Sie, Ihr Wissen zu erweitern und voranzukommen.
Nicht das richtige Angebot dabei im Fortbildungskatalog? Kontaktieren Sie das Team der Personalentwickung .
Termine für BHT-Beschäftigte
Veranstaltungen
01
01.09.2025 - 01.12.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Austausch des Präsidiums mit Hochschulmitgliedern zu den Haushaltskürzungen, jeden ersten Montag im Monat, 11 Uhr
01
01.09.2025 - 22.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Wöchentliche Sitzung immer montags, interessierte Hochschulmitglieder können sich online zuschalten
02
02.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Lerne die Grundlagen des Stickens mit der Stickmaschine bei dem Workshop „Stickmaschinen- und Inkscape/Inkstitch-Einführung“.
03
16.07.2025 - 24.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Nähen, sticken, schrauben uvm. | jeden Mittwoch 14 - 18 Uhr
11
16
16.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Lerne die Grundlagen des Stickens mit der Stickmaschine bei dem Workshop „Stickmaschinen- und Inkscape/Inkstitch-Einführung“.
19
19.09.2025 - 18.12.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Treffen für Robotik-Interessierte, jeden dritten Freitagnachmittag im Monat
27
27.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Gemeinsame Tüfteln, Ausprobieren und Lernen
01
24
07
19
19.11.2025 , 14:00 Uhr
Dies academicus der BHT | Wir feiern die Erfolge in Studium und Lehre des vergangenen akademische Jahres
03
03.12.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Einblicke in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte an der BHT
Weiterbildungen
01
01.10.2024 - 31.12.2025
Digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre umsetzen | Das Projekt „Digitale Barrierefreiheit“ empfiehlt
05
05.06.2025 - 31.12.2025
Digitaler Kurs auf der BHT-Moodle-Plattform
05
05.09.2025 - 31.03.2026 09:00 - 10:30 Uhr
Vom Verstehen zum Sprechen der englischen Sprache, immer freitags
05
05.09.2025 - 27.03.2026 11:00 - 12:30 Uhr
Sprachlevel A1–A2, immer freitags online
08
08.09.2025 09:00 - 13:00 Uhr
Feedback geben und empfangen - für Mitarbeiter*innen
11
11.09.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung
15
15.09.2025 - 17.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
15
15.09.2025 - 17.09.2025 13:00 - 15:00 Uhr
Akademisch schreiben auf Englisch
19
19.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Individuelle Strategien für mehr Zeit, Ruhe und Effizienz
22
22.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Souverän kommunizieren, wenn es darauf ankommt
23
23.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Praktische Strategien für eine konstruktive Konfliktlösung im Team
25
29
29.09.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Frühzeitig Konflikte erkennen und konstruktiv angehen – für Professor*innen
06
07
07.10.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Frühzeitig Konflikte erkennen und konstruktiv angehen – für Mitarbeiter*innen